...

VCleaning – Professionelle Polsterreinigung in NRW | Experten für Möbelpflege

Filzstift vom Sofa entfernen: Effektive Methoden für nachhaltige Pflege

Wenn Sie eine kreative Person sind oder kleine Kinder haben, befinden sich in Ihrem Zuhause höchstwahrscheinlich Filzstifte! Und diese malen nicht nur auf Papier, sondern leider auch auf Polstermöbeln – das kann Ihnen jeder kleine Kunstliebhaber bestätigen. Auch ein offener Marker kann leicht auf das Sofa fallen. Die Frage ist nur: Wie entfernt man solche Spuren vom Sofa?

Diese Schreibutensilien besitzen eine hohe Pigmentierung und Haltbarkeit, weshalb es nicht immer möglich ist, sie mit einfachen Hausmitteln zu entfernen. Besonders wenn Ihr Sofa aus empfindlichen Stoffen besteht oder die Flecken sehr auffällig sind, empfehlen wir, sich an professionelle Polsterreinigung-Experten wie VCleaning zu wenden.

Dennoch gibt es einige Methoden, mit denen Sie versuchen können, Markerflecken selbst zu entfernen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie das geht.

Inhalt:

  • Allgemeine Reinigungsregeln
  • Hausmittel
  • Filzstift von Holzmöbeln entfernen
  • Professionelle Sofareinigung

Allgemeine Reinigungsregeln

Sicherheitshinweise

Bei der Entfernung von Filzstiftflecken auf Polstermöbeln kommen häufig auch stärkere Reinigungsmittel zum Einsatz. Diese können teilweise toxisch sein. Achten Sie deshalb unbedingt auf folgende Sicherheitsregeln, um Ihre Gesundheit zu schützen:

  1. Verwenden Sie feste Gummihandschuhe und ggf. eine Atemschutzmaske – besonders wichtig für Allergiker.
  2. Arbeiten Sie stets in einem gut belüfteten Raum.
  3. Entfernen Sie alle offenen Feuerquellen, da manche Reiniger leicht entzündlich sind.
  4. Um Marker von der Couch zu entfernen, beginnen Sie immer mit einem möglichst milden Lösungsmittel.
  5. Wählen Sie das Reinigungsmittel passend zur Oberfläche, um ein Schmelzen, Verkratzen oder Ausbleichen zu vermeiden.
  6. Nutzen Sie ausschließlich saubere, ungefärbte Tücher für die Pflege Ihrer Möbel.
  7. Testen Sie jedes Mittel zuerst an einer unauffälligen Stelle des Sofas.
  8. Kombinieren Sie niemals mehrere Reiniger, da dies zu unerwarteten chemischen Reaktionen führen oder den Farbpigment noch tiefer in den Stoff drücken könnte.

Das richtige Mittel wählen

Um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Polsterreinigung zu erhöhen, sollten Sie zunächst die Zusammensetzung des Markers kennen. Die gängigsten Typen und wie man sie entfernt:

  • Wasserbasis → Lässt sich meist mit Wasser oder feuchten Tüchern abwischen.
  • Ölbasis → Befeuchten Sie den Fleck zuerst mit etwas Pflanzenöl, lassen Sie es zwei Stunden einwirken und reinigen Sie danach mit einer Spülmittellösung.
  • Alkoholfbasis → Mit einer Mischung aus geriebener Seife und Alkohol behandeln. 30 Minuten einwirken lassen, anschließend mit Wasser auswaschen.

Hausmittel zur Entfernung von Filzstiftflecken

Flecken lassen sich nicht nur mit speziellen Produkten, sondern auch mit bewährten Hausmitteln entfernen. Schauen wir uns verschiedene Arten von Bezügen an, um zu verstehen, womit sich Verschmutzungen auf Polstermöbeln am besten entfernen lassen.

Leder und Kunstleder

Diese Materialien vertragen Feuchtigkeit nicht gut, daher ist die Entfernung hier besonders anspruchsvoll. Geeignete Möglichkeiten sind:

  • Handcreme: Tragen Sie etwas Creme auf ein weiches Tuch auf und reiben Sie vorsichtig über die Zeichnung. Beobachten Sie, ob die Intensität des Flecks nachlässt. Wiederholen Sie den Vorgang bei Erfolg mehrmals.
  • Alkohol: Schnell und punktuell einsetzen. Da Leder empfindlich auf Alkohol reagiert, nur wenig Flüssigkeit auf ein Wattepad geben, die Stelle reinigen, anschließend mit Schaum abspülen und mit Ledercreme pflegen.
  • Haarspray: Den Farbfleck besprühen, ein paar Minuten einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch abwischen. Danach mit Lederpflege behandeln.
  • Klebeband: Manche Pigmente haften an der Klebefläche und können so entfernt werden.
  • WD-40: Dank seiner stark lösenden Eigenschaften lässt sich der Fleck oft schon nach ein- bis zweimaligem Auftragen beseitigen. Nur punktuell anwenden und danach die Stelle mit einem feuchten Tuch abwischen.

Textilien

Filzstifte lassen sich auch von textilen Sofas entfernen, jedoch hängt die Methode stark vom Stoff ab:

  • Synthetik & Baumwolle: Mit Wasserstoffperoxid getränkte Wattepads auf die Striche legen und einige Minuten einwirken lassen. Sobald sich das Pad verfärbt, wechseln. Danach mit Seifenlösung auswaschen. Für Baumwolle kann auch Zitronensaft als natürlicher Fleckenentferner genutzt werden (nur bei heller Polsterung).
  • Grobgewebe: Eine Mischung aus Natron und Zahnpasta zu einer Paste verarbeiten, auf den Fleck auftragen und trocknen lassen. Anschließend gründlich mit einer Bürste auswaschen.
  • Feine Stoffe: Eine Mischung aus Milch, Essig, Borax (zu gleichen Teilen) sowie etwas Zitronensaft verwenden. Mehrfach auf den Fleck auftragen, bis er verschwindet.

Farbe der Möbel beachten

Beim Entfernen von Filzstiftflecken spielt nicht nur das Material, sondern auch die Farbe Ihrer Polstermöbel eine wichtige Rolle. Wählen Sie den Reiniger immer passend zum Farbton der Oberfläche:

  • Helle Stoffe: Hier eignen sich Wasserstoffperoxid, Nagellackentferner oder eine Mischung aus Natron und Zitronensaft (die entstehende Schaumreaktion auf den Fleck auftragen).
  • Weißes Sofa: Verwenden Sie einen speziellen Möbel- oder Textil-Whitener. Arbeiten Sie punktuell und spülen Sie das Mittel gründlich aus, um Rückstände zu vermeiden.
  • Dunkle Stoffe: Hier empfiehlt es sich, auf unsere erprobten Methoden zurückzugreifen: feuchte Tücher, milde Seifenlösung, Alkohol (auch eine leichte Ammoniaklösung) oder pflanzliche bzw. ätherische Öle.
  • Bunte Polstermöbel: Am besten mit Wasserstoffperoxid oder Alkohol reinigen.

Filzstift von Holzmöbeln entfernen

Auch Holzmöbel können versehentlich mit Filzstiften bemalt werden. Besonders ärgerlich, da diese Einrichtungsstücke oft sehr wertvoll sind. Deshalb empfehlen wir, Markerflecken so schnell wie möglich zu entfernen. Hier einige bewährte Methoden:

  1. Sonnencreme: Tragen Sie etwas Creme auf ein Wattepad auf und legen Sie es auf den Fleck. Nach ca. 15 Minuten mit einem trockenen Tuch abwischen.
  2. Natron und Zahnpasta: Zu einer Paste vermischen, auf die betroffene Stelle auftragen und 15 Minuten einwirken lassen. Anschließend mit einem trockenen oder leicht feuchten Tuch abwischen. (Achtung: Gel-Zahnpasta eignet sich nicht.)
  3. Nagellackentferner: Besonders für unbehandelte Holzoberflächen geeignet. Flüssigkeit auf ein Wattepad geben und den Fleck vorsichtig abwischen.
  4. Radiergummi & Alkohol: Bei unlackiertem Holz wirksam. Den Radiergummi in 45%igen Alkohol tauchen und über die betroffene Stelle reiben. Auch purer Radiergummi kann je nach Stiftart funktionieren.
  5. Terpentinersatz (White Spirit): Starker Lösungsmittelreiniger, wirksam, aber vorsichtig einsetzen, da er die Holzbehandlung angreifen kann.
  6. Waschpulver: Eine kleine Menge in warmem Wasser auflösen und mit einem Tuch den Fleck behandeln.
  7. Haushaltsseife & Spülmittel: Je 1 Esslöffel Seife (gerieben) und Spülmittel in 1 Liter Wasser auflösen. Mit Schaum und Schwamm den Marker entfernen, danach mit einem sauberen feuchten Tuch abwischen.
  8. Desinfektionstücher: Dank Alkoholanteil sehr praktisch und schnell wirksam.
  9. Ethanol: Besonders geeignet bei Markern auf Wasser- oder Alkoholbasis. Punktuell mit einem Wattepad auftragen, danach mit feuchtem Tuch nachwischen.
  10. Melaminschwamm: Einige Minuten reiben, bis der Fleck im Schwamm verschwindet. Zum Abschluss mit einem leicht feuchten Tuch nachreinigen.
  11. Haarspray: Auf den Fleck sprühen, fünf Minuten einwirken lassen und mit einem feuchten Tuch abwischen.

Professionelle Polsterreinigung

  • Einige Marker – insbesondere Permanentmarker – lassen sich zu Hause nur sehr schwer entfernen. Gründe dafür können die Empfindlichkeit des Stoffes, die Frische der Flecken oder die Zusammensetzung der Farbe sein.
  • Die sicherste und effektivste Methode, um Ihren Polstermöbeln wieder ein gepflegtes Aussehen zu verleihen, ist eine professionelle Sofareinigung direkt bei Ihnen zu Hause. Fachbetriebe wie VCleaning verfügen über das notwendige Know-how, spezielle Reinigungsmittel sowie moderne Geräte, um selbst hartnäckige Markerflecken zuverlässig zu entfernen.
  • Filzstiftspuren auf dem Sofa? Für die Experten von VCleaning kein Problem. Auch andere Verschmutzungen – von Rotwein bis Kaugummi – stellen für professionelle Reinigungsdienste keine Herausforderung dar.

Unser Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf. Unsere Experten für Sofareinigung, Teppichreinigung, Matratzen- und Autositzreinigung sind in ganz Nordrhein-Westfalen im Einsatz – darunter Köln, Duisburg, Bonn, Dortmund, Wuppertal und weitere Städte. Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung!

Folgen Sie uns auf Instagram und Facebook, um noch mehr Reinigungstipps und Lifehacks zu entdecken – für ein sauberes und frisches Zuhause! Sie die Preise für die Trockenreinigung von Teppichen erfahren und einen Auftrag erteilen